Am 01.12.2017 haben wir ein offenes Plenum abgehalten. Wir konnten einen neuen Aktivisten begrüßen und haben (unter anderem) über folgende Themen diskutiert:
Nachbesprechung letzte UV
Zu dieser Sitzung der Universitätsvertretung (UV) haben wir hier schon ein Gedankenprotokoll veröffentlicht. Wir haben gemeinsam die Sitzung noch mal Revue passieren lassen. Die Sitzungsführung und der -ablauf waren sehr angenehm. Mit den Resultaten der verschiedenen Tagesordnungspunkte sind wir auch einigermaßen zufrieden (also es geht natürlich immer noch besser, aber Jammern auf deutlich höherem Niveau als in der Vergangenheit).
Vorbesprechung nächste UV
Natürlich ist nach der Sitzung vor der Sitzung und so haben wir uns bereits intensiv auf die nächste Sitzung der UV vorbereitet. Besprochen wurden insbesondere der anstehende Jahresabschluss sowie der Umgang der HTU mit ihren Unternehmen INTU und Grafisches Zentrum.
Burschenschaftler-Bummel an der TU Wien
Wichtiges Thema ist die anhaltende Problematik von regelmäßig im Hof der TU Wien abgehaltene Burschenschaftler-Bummel. Hier werden wir in Zusammenarbeit mit der HTU und Fraktionen der UV (vor allem die GRAS ist hier ebenfalls höchst engagiert) weiter Aktionen setzen (so wie wir es schon in der Vergangenheit getan haben). Die letzten Male war die Situation schon viel besser als im letzten Studienjahr, was uns sehr optimistisch stimmt.
Werbung an der TU Wien
Es gibt immer mehr Werbung an der TU Wien und leider auch Anstrengungen, bei Veranstaltungen künftig noch mehr (Video!-)Werbung aufzufahren. Wir sind klar gegen die Werbe-Vermüllung von Unigelände, -betrieb und -verantstaltungen. Auch dafür werden wir uns in der HTU einsetzen.
weitere Themen
Weiters sprachen wir (unvollständige Liste) über digitale Studienunterlagen (Skripten/Bücher etc.), (selbstverwaltete) (Lern-)Räume, die neue TU Hausordnung, Erasmus und Joint-Studies und das Verhältnis der HTU zum Rektorat.
Aufruf zur Mitarbeit
Wenn dich eines oder mehrere der aufgelisteten Themen interessieren, du neue Themen einbringen willst oder Interesse daran hast, aktiv deine Universität mitzugestalten, dann komm doch einfach zum nächsten Plenum (wir werden sie jetzt wieder auch auf Facebook und Twitter ankündigen!)